Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt im Hamburger Zentrum: Vom 27. November bis 23. Dezember 2017
Der größte innerstädtische Platz von Hamburg verwandelt sich in den letzten Wochen des Jahres in einen wunderschönen Weihnachtsmarkt der Sinne. Der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt ist mittlerweile einer der bekanntesten und meistbesuchten Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland.
Jedes Jahr besuchen circa 2 Millionen Menschen den Rathausmarkt, auf dem auch in diesem Jahr wieder um die 80 Händler, Schausteller, Handwerker und Kaufleute aus ganz Deutschland den Weihnachtsmarkt beleben werden.
Das Schöne dabei: Statt neuen Trends und dem letzten Schrei gibt es hier noch die alten Traditionen: Lebkuchen, Kunsthandwerk, schöne und ausgefallene Geschenkideen, all das findet man in den Marktgassen zwischen dem Duft frisch gebrannter Mandeln und Nüssen, Schokolade und leckerem Glühwein.
Die Atmosphäre wird begleitet von aufwendig gebauten, wunderschön dekorierten und extra für Hamburg gebauten Marktständen. Ein wahrer Lichterglanz liegt über dem größten Weihnachtsmarkt von Hamburg und versüßt die Stimmung.
Nicht verpassen: um 16, 18 bzw. 20 Uhr versammeln sich viele Schaulustige auf dem Rathausmarkt, wenn der Weihnachtsmann in seinem Schlitten über den Köpfen hinwegfliegt und die Geschichte von Rudolph, dem Rentier mit der roten Nase erzählt.
Was den Rathausmarkt so besonders macht: verschiedene Themen in jeder Gasse
Das ist einzigartig in Deutschland: Jede Gasse des Marktes widmet sich einem anderen Thema. Die Spielzeuggasse beispielsweise lässt Kinderaugen strahlen: eine große Modelleisenbahn fährt über die Buden hinweg, Kunsthandwerker stellen neue Werke live vor den Augen staunender Besucher her, Glasbläser, Hutmacher und Holzschnitzer stellen ihre Waren aus.
In der Spezialitätengasse hingegen kann man sich kulinarisch durch Deutschland schlemmen: Dresdner Christstollen, der typische Hamburger Schmalzkuchen oder die berühmte Weihnachtsbäckerei von Lambertz: die Vielfalt ist groß.