Unsere persönlichen "places to be":
1.) Landungsbrücken
Der Hafen Hamburgs ist Anziehungspunkt vieler Touristen, denn nicht nur der bekannte Fischmarkt lockt viele Menschen an, sondern auch die imposanten Schiffe, die auf der Elbe an den Container Terminals entlang schippern. Es handelt sich um den größten Hafen Deutschlands sowie zweitgrößten Seehafen Europas, dessen beeindruckende Größe am besten bei einer Hafenrundfahrt spürbar wird. Ganz besonders die Lichterfahrt ist ein Highlight, wenn die Hansestadt in den abendlichen Lichtern abtaucht und eine ganz neue Seite präsentiert.
Wer ein bisschen Zeit am Hafen eingeplant hat, sollte dem unter Denkmalschutz stehenden „Alten Elbtunnel“ einen Besuch abstatten. 1911 wurde er aufgrund des starken Wachstums des Hamburger Hafens erbaut, um in 24 Metern Tiefe unterhalb der Elbe Menschen sowie Fahrzeuge schnellstmöglich auf die andere Elbseite zu befördern. Es sind genau zwei 426,5 Meter lange, gekachelte Röhren, die bis nach Steinwerder führen.
Übrigens hat unsere Hansestadt mehr Brücken als Venedig und Amsterdam zusammen - um genau zu sein, sprechen wir von insgesamt 2.500 Brücken, die dem Stadtbild eine ganz besondere Note verleihen.