Das Franzbrötchen
Unter allen Hamburger Jungs und Deern bekannt und von den Besuchern der Stadt heiß geliebt: unser Franzbrötchen. Nicht ohne Grund, denn wer kann schon einem Feingebäck bestehend aus einem Plunder- oder Hefeteig, mit Zucker und Zimt gefüllt widerstehen?
Diese süße Versuchung hat seit Anfang des 21. Jahrhunderts kontinuierlich weitere Städte erobert und wird entweder als klassische Variante oder in unterschiedlichen Abwandlungen wie zum Beispiel mit Kürbiskernen, Schokoladenstücken oder Mohn angeboten.
Zur Herkunft des Franzbrötchens gibt es allerlei Spekulationen und es wird gemunkelt, dass das französische Croissant als Vorbild diente. Zur Zeit Napoléons soll das Croissant in Hamburg zum ersten Mal gegessen worden sein. Als die Truppen Napoléons wieder nach Frankreich zurückkehrten, versuchte ein Hamburger Bäcker diesen köstlichen Plunderteig nachzuahmen. Der Versuch scheiterte und es entstand „versehentlich“ ein Franzbrötchen durch Zugabe von Zimt und Zucker. So schön und lecker können also missglückte Backergebnisse ausfallen :-)
Nicht verpassen:
Am 5. Mai findet in der Hansestadt der Wettbewerb um das beste Franzbrötchen statt.
Wo? Museum für Hamburgische Geschichte, Holstenwall 24, 20355 Hamburg
Wann? 14:00 bis 18:00 Uhr
Insgesamt dürfen 555 Jury-Mitglieder teilnehmen und abstimmen. Wenn Sie auch zu den Juroren zählen möchten, müssen Sie lediglich den Museumseintritt zahlen und ein wenig Glück bei der Auswahl per Zufallsgenerator haben.
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus Literatur, Live-Backen und Historie erwartet Sie ebenfalls im Museum. Weitere Informationen finden Sie hier.
Also auf die Franzbrötchen, fertig, los!
Wessen Appetit nun angeregt ist, für den haben wir ein Rezept zusammengestellt und natürlich vorher eigens getestet:
Zutaten:
- 1 Würfel frische Hefe
- 500g Mehl
- 50g Butter (weich)
- 70g Zucker
- Prise Salz
- 2 Tl Vanillezucker
- etwas abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
- 250 ml lauwarme Milch
- 2 Eigelbe
- 200g Butter
- 200g Zucker
- 2 Tl gemahlener Zimt
- etwas Rum